Blogrolls

Jan 05, 2023

Offenbar sind Blogrolls seit meinem letzten Blog 2018 etwas aus der Mode gekommen. Hier ist jedenfalls der Anfang von meiner: http://ixsi.de/blog/blogroll

Let the Vernetzung begin!

Unterrichtsnotizen mit Joplin

Jan 05, 2023

Seit einem halben Jahr führe ich meine Unterrichtsvorbereitungen nicht mehr handschriftlich, sondern wiederverwendbar getippt. Das Notizenprogramm heißt Joplin und ist sowas wie die OpenSource-Version von Evernote oder OneNote. Man installiert sich das Programm (die App gibt es für Windows, Linux, Mac, iOS und Android) und kann dann über jeden Clouddienst synchronisieren. Bei mir läuft der Sync über die Nextcloud.

Getippt wird in Markdown, ergänzt durch LaTeX, was für mich als Mathelehrkraft super ist. Bilder und pdf-Dateien können mit Vorschau eingefügt werden (Videos sollen auch funktionieren, habe ich aber bisher nicht ausprobiert). Lediglich handschriftliche Notizen sind damit (noch) nicht möglich.

Im Vergleich zu OneNote (das ich wiederum als chaotische Sammelbox für Notizen gern nutze) ist Joplin weniger bunt, dafür sehr konsequent textbasiert und eben linear - was mir bei meiner Unterrichtsvorbereitung die nötige klare Struktur gibt.

Vorlagen können sehr flexibel erstellt und angepasst werden. Hier ein Beispiel für meine Unterrichtsstunden:

Die Vorlage:

Das Formular, wenn aus der Vorlage eine neue Seite erstellt werden soll:

Und die fast fertige Stunde:

In der linken Ansicht kann man tippen, das Ergebnis kann man sofort rechts sehen (dort kann man jedoch nicht tippen).

Alle Notizen und Unterrichtsstunden werden in Notizbüchern gesammelt, die wiederum Unternotizbücher haben können.

Eine meiner Lieblingsfunktionen ist das Inhaltsverzeichnis, das aus den Titeln der Dateien in den Notizbüchern automatisch generiert werden kann.

Aus diesem kurzen Code wird eine tabellarische Übersicht  generiert.

Links der Markdown-Code, rechts die Ansicht als Tabelle, die man in verschiedenen Formaten, darunter auch HTML und PDF, exportieren kann

Die Synchronisation nach meinen Bedingungen und die Offenheit des Dateiformats waren für mich wesentliche Gründe, von GoodNotes zu Joplin zu wechseln. Perfekt wäre noch die Einbindung von handschriftlichen Notizen (bearbeitbar, nicht Quick-and-Dirty als Screenshot).

Bludit-Erfahrungen

Jan 03, 2023

Notizen für später:

  • Es ist nicht möglich, sowohl EasyMDE als auch TinyMCE aktiviert zu haben. Für das Plugin "OG FileManager" ist TinyMCE erforderlich.
  • Im Mastodon-Plugin muss plugin.php angepasst werden:
    $text = str_replace('{url}',$site->url().'/'.$key,$text); 
    wird zu
    $text = str_replace('{url}',$site->url().$key,$text);
    Sonst wird der Slash doppelt angezeigt und die Links funktionieren nicht.

Bücher 2022

Jan 03, 2023

Wenig gelesen, dafür waren die Bücher zum Teil etwas länger. Zählt Herr der Ringe als drei Bücher oder nur als eines?

  • Tolkien: Der Herr der Ringe 1-3
  • H. Arendt: Die Freiheit, frei zu sein.
  • H. Thoreau: Über die Pflicht zum Ungehorsam gegen den Staat
  • S. de Beauvoir: Das andere Geschlecht
  • L. Miquel: El silencio de los perros
  • B. D. Perry: Der Junge, der wie ein Hund gehalten wurde
  • C. Hochbrunn: Die Welt, die ist ein Irrenhaus und hier ist die Zentrale
  • D. Schlüter: Wofür braucht man das eigentlich?: Ein Handbuch für Mathematiklehrkräfte der Sekundarstufe I und II (Fachbücher waren immer wieder Thema, dieses finde ich aber erwähnenswert, da es sehr unterhaltsam ist.)